Geld
Landeswährung
Die Landeswährung auf Curaçao ist der Antillianische Gulden (ANG), oft auch Florin oder NAF genannt. Er ist an den US Dollar gebunden. Dies ist insofern praktisch, dass der Wechselkurs zwischen ANG und USD stets gleich ist (1 USD = 1.80 ANG).
Der US Dollar wird nahezu überall auf der Insel als Zahlungsmittel akzeptiert, jedoch wird in aller Regel das Wechselgeld in ANG ausbezahlt. Grosse Dollarnoten werden oft nicht akzeptiert. Zudem schlagen die meisten Geschäfte beim Wechselkurs einen kleinen Zuschlag drauf (1 USD = 1.75 ANG). Nicht weltbewegend, aber es läppert sich.
Andere Fremdwährungen, wie auch beispielsweise der EURO, werden weitgehend nicht akzeptiert!
Kartenzahlung
Gängige Kredit- und Debitkarten sind auch üblich. Man kann fast in jedem Geschäft und Restaurant mit Kreditkarte oder EC Maestro bezahlen.
Achtung! Bei vielen Banken muss die EC Maestro Karte von der Bank für das Ausland freigeschaltet werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, bevor Sie Ihre Reise antreten.
Bankomaten
Es gibt auch sehr viele Bankomaten auf der Insel, auf denen Bargeld bezogen werden kann (ANG und USD). Sie sind jeweils mit Bankomatico und der Abkürzung ATM gekennzeichnet.
Die Gebühren für den Bargeldbezug am Automaten.betragen normalerweise ca. 5 USD, egal, welcher Betrag abgehoben wird. Ich empfehle deshalb, nicht zu kleine Beträge abzuheben, sondern sich zu überlegen, wie viel Bargeld in etwa benötigt wird und dann nur 1 oder 2 Mal Geld aus dem Automaten zu ziehen.
Bargeld wechseln
Bargeld zu wechseln ist hier auf Curaçao nicht ganz so einfach. Seit vor einigen Jahren ein grosser Geldwäscheskandal aufgedeckt wurde hat die Regierung einschneidende Massnahmen getroffen.
Bargeld kann hier ausschliesslich auf einer Bank umgetauscht werden! In kleineren Bankfilialen ausserhalb der Stadt können beispielsweise noch nicht mal Schweizer Franken umgetauscht werden. Dazu müssen Sie schon auf eine der grossen Filialen in Willemstad gehen.
Der maximal mögliche tägliche Betrag beläuft sich auf ANG 1850. Zudem wird ein Beleg verlangt, der beweist, woher das umzutauschende Geld kommt. Dies kann ein Bezugsbeleg von einem Bankomaten im Heimatland oder eine Quittung der Bank sein, auf welcher der Geldbetrag bezogen wurde. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie immer irgendeinen Beleg von einem Bankomaten im Heimtland auf sich tragen und dass dieser auch lesbar ist. Dabei ist es völlig egal, ob dieser Beleg auch tatsächlich mit dem zu wechselnden Geld im Zusammenhang steht, das kann nämlich kein Mensch nachprüfen. Lediglich der ausgewiesene Betrag auf dem Beleg muss natürlich mindestens so hoch sein wie der Geldbetrag, den Sie tauschen möchten.
Ach ja, was Sie auch noch benötigen ist eine Photo-ID wie z.B. Pass oder mindestens Führerschein.
Falls Sie Ihren Urlaub in einem Hotel verbringen können Sie möglicherweise auch im Hotel Geld wechseln, was sicherlich viel einfacher ist.